![]() |
![]() |
Ursprünge der Altdeutschen Hütehunde Die Schläge der Altdeutschen Hütehunde |
Eigene Erfahrung, eigene Meinung zum Altdeutschen Hütehund Problemhund Border Collie |
Allgemeine Kennzeichen| Gebiss: | Schere oder Zange |
| Gewicht: | 18 bis 45 kg |
| Augen: | dunkelbraun bis bernsteinfarben, bei Tigern auch ein oder zwei blaune Augen |
| Ohren: | von Schlappohren über Kipp- bis Stehohr alle Zwischenformen |
| Rute: | von angeboren kurz (Stumper) bis sehr lang |
| Körperbau: | von klein, feingliedrig bis groß, grobknochig; |
| Gebäude und Winkelung immer der geforderten Laufleistung entsprechend | |
| Farben: | alle vorkommenden Farben erlaubt |
Häufige Farbvarianten| Hütetrieb: | vorhanden, soll stark ausgeprägt sein |
| Griff: | vorhanden, sollte sauber und schadlos sein. Rippen-, Nacken- oder Keulengriff |
| Wesen: | fest, große Herden erfordern Hunde mit starken Nerven. |
| Scheue oder übermäßig scharfe Hunde sind nicht erwünscht. | |
| Robustheit: | Hund sollte wetterhart sein, in jeder Jahreszeit hütebereit. |